Nach dem großen Erfolg des Sachsentreffens von 2017 in Hermannstadt plant das Organisationskomitee, dem Vertreter-Organisationen aus Rumänien, Deutschland und Österreich angehören, erneut ein Sachsentreffen in Hermannstadt vom
2. - 4. August 2024.
Mehr Informationen dazu findet Ihr hier:
Sachsenball Siebenbürgen
Autor: Brigitte Depner
Fortschritte in der Arkeder Ahnenforschung
Informativ und anschaulich stellte Regina Hermann ihre Mitarbeit im Projekt Genealogie der Siebenbürger Sachsen unter der Schirmherrschaft des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V, kurz VGSS, beim Arkeder Treffen 2022 vor. Neben der Bedeutung der zentralen Erfassung aller in den Quellen nachgewiesenen Daten zu Arkeden sprach sie auch über Herausforderungen durch alte, häufig unleserliche Handschriften der erfassenden Pfarrer, gleicher Namen und wechselnder Hausnummern und anderes mehr.
Mit einem Personenstammblatt zur Ergänzung der vorhandenen Daten mit aktuellen bat sie um Mithilfe bei der Realisierung des Vorhabens.
Mehr dazu findet Ihr hier:
Informationen zur Genealogie der Siebenbürger Sachsen
Rückblick auf das Jahr 2021
Liebe Arkeder!
Nachdem im letzten Jahr im September pandemiebedingt das geplante Wochenende in Bad Kissingen, Anfang dieses Jahres der Richttag, zu Pfingsten das Sachsentreffen in Dinkelsbühl ausfallen mussten, haben wir aus Vorsicht und Verantwortung auch das Arkeder Treffen im Herbst d.J. der allgemeinen Krise geopfert. Damit sind die wichtigsten Begegnungen und Gespräche, die unsere Gemeinschaft zusammen und am Leben erhalten, ausgefallen. Nicht auszuschließen ist, dass auch der Richttag 2022 abgesagt werden muss.
Auch in Arkeden selbst mussten geplante Aktivitäten, an erster Stelle die Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen auf dem Friedhof, verschoben werden.
Wenn Veranstaltungen und Vorhaben nicht stattfinden, kann darüber auch nicht berichtet werden. Somit ist auch der Informationsaustausch auf diesen Seiten fast zum Erliegen gekommen. Das bedauern wir und hoffen, dass bald wieder mehr Aktivität und Leben in unsere Gemeinschaft Einzug hält.
Aus Arkeden gibt es unabhängig von der Arbeit der HOG über positive Entwicklungen zu berichten.
Das ganze Dorf wurde asphaltiert, Brücken erneuert:
Auch die Straße ins Dorf wird nach und nach mit einer Asphaltdecke versehen.
Auch das Pfarrhaus wurde weiter renoviert, laut inoffizieller Information auch dauerhaft an eine Familie vermietet.
Gut besucht war auch die Haferlandwoche im Sommer. Wie immer war der Auftakt in Arkeden:
Eine positive Entwicklung unserer Arbeit in Deutschland betrifft den Fortschritt in der genealogischen Datenerfassung. Regina Hermann wertet die zugänglichen Quellen nach und nach aus (vor allem Tauf-, Heirats- und Todesmatrikeln von Mitte des 19. Jahrhunderts an). Öffentlich zugänglich werden die Daten erst, wenn der größte Teil erfasst ist. Dafür sprechen wir ihr auch an dieser Stelle einen herzlichen Dank aus.
Leider verstarben im Jahr 2021 auch sechs unserer Gemeindemitglieder. Ihren Familien wünschen wir Trost in der Zeit der Trauer.
Zum Jahresende wünschen wir Euch, dass Ihr die Tage im Advent gesund und Weihnachten als Fest erlebt, auch wenn vermutlich nicht alle Familienmitglieder zusammen feiern dürfen.
Möge das neue Jahr unter einem guten Stern beginnen und wieder mehr möglich machen.
Im Namen aller HOG-Vorstandsmitglieder grüßt herzlich
Brigitte Depner
Wir trauern um …
2023
Wenngleich sie mit fast 94 Jahren zu den ältesten lebenden Arkedern gehört hat, überrascht ihr unerwarteter Tod, da sie bis zuletzt selbständig gelebt und sich weitestgehend selbst versorgt hat. Geboren am 31.03.1929 in Arkeden verstarb Anna Fritsch, geb. Hermann, genannt Schen bei der Brücke, am 20. Januar 2023 in Augsburg.
____________________________
Erwin Letzner verstarb am 09. Januar 2023 an den Folgen einer schweren Erkrankung.
Er wurde am 5. Oktober 1969 in Schäßburg als viertes Kind von Letzner-Misch und Rosi geboren.Nach seiner Ausreise 1990 lebte und arbeitete er in der Nähe von Straubing.
____________________________
Am 9. Januar 2023 verstarb Michael Kellner in Ulm. Er wurde am 12.05.1939 in Keisd geboren. Die Ehe mit Regina Berger hatte ihn nach Arkeden geführt. Mit seinem Wissen und sein Geschick rund um den Weinbau bleibt er den Arkedern in guter Erinnerung.
____________________
2022
Die Arkeder Gemeinschaft nimmt Abschied von Anna Binder, genannt Schen em Houm, die im Alter von 83 Jahren nach langer, schwerer Krankheit von uns gegangen ist.
Geboren wurde sie am 07.06.1939 in Arkeden, verstorben ist sie am 28.12.2022 in Oberhausen.
__________________
Im Alter von 83 Jahren verstarb am 26.10.2022 für alle überraschend Georg Hann, genannt Datz em Houm, in seinem Garten in Puchheim. Geboren wurde er am 31.12.1938 in Arkeden.
__________________
Die HOG Arkeden trauert um ihr langjähriges Mitglied Anna Thellmann, genannt Thellmann-Schenn, die in dem gesegneten Alter von 96 Jahren von uns gegangen ist.
Geboren wurde sie am 08.01.1926 in Arkeden. Sie verstarb am 23.09.2022 in Ingolstadt.
__________________
Nach 92 Jahren erfüllten Lebens nehmen wir Abschied von unserem Landsmann und langjährigen HOG-Mitglied Johann Letzner. Geboren am 1.08.1930 in Arkeden verstarb er am 7. September 2022 im Klinikum Würzburg. Sein fröhliches Wesen, seine flinke Art und seinen Fleiß werden wir über den Tod hinaus mit ihm verbinden.
__________________
Im Alter von 90 Jahren verstarb am 4. September 2022 in Mönchengladbach Martin Hann, genannt Metz ondjer der Schul. Er wurde am 15. März 1932 in Arkeden geboren. Was bleibt, ist die Erinnerung an einen in sich ruhenden, freundlichen Mann, der sich selbst treu geblieben ist.
____________________
Die HOG Arkeden trauert um ihr langjähriges Mitglied Johann Tontsch, der nach langer Krankheit im Alter von 82 Jahren von uns gegangen ist.
Geboren wurde er am 04.11.1939 in Arkeden und ist am 10.07.2022 verstorben.
____________________
In seinem 91. Lebensjahr verstarb Johann Müller, der Moni.
Geboren wurde er am 6. Juni 1931 in Arkeden und verstarb am 1. März 2022 in Ingolstadt.
____________________
Wir trauern um Martin Hann, Haus-Nr. 16, der uns am 17. Januar 2022 verlassen hat. Er wurde am 1. Juni 1958 in Arkeden geboren.
____________________
Die Arkeder Gemeinschaft trauert um Sara Fritsch, die am 2. Januar 2022 in Dinkelsbühl verstorben ist. Geboren wurde sie am 21. September 1936 in Arkeden.
2021
________________________
Die Gemeinschaft der Arkeder nimmt Abschied von Johann Hermann, genannt Hann om Rech, der am 5.11.2021 in Dinkelsbühl verstorben ist. Geboren wurde er am 02.02.1932 in Arkeden.
________________________
Nachträglich geben wir den Tod von Johann Streitfert (Ehemann von Hedda) bekannt, der am 30.10.2021 in Nürnberg verstorben ist. Geboren wurde er am 16.05.1939 in Honigberg.
________________________
Die Arkeder Gemeinschaft nimmt Abschied von Sara Fritsch, genannt Zusch be der Kirich, die kurz vor ihrem 90.Lebensjahr von uns gegangen ist.
Geboren wurde sie am 16.08.1931 in Arkeden. Sie verstarb am 29.07.2021 in Neuenstadt am Kocher.
________________________
Die HOG Arkeden trauert um ihr langjähriges Mitglied Johann Fritsch, der im Alter von 91 Jahren von uns gegangen ist.
Johann Fritsch wurde am 14.09.1929 in Arkeden geboren und ist am 18.06.2021 in Dinkelsbühl verstorben.
_______________________
Die HOG Arkeden trauert um ihr langjähriges Mitglied Josef Sommerauer, der im Alter von 96 Jahren von uns gegangen ist.
Geboren wurde er am 12.02.1925 in Arkeden und ist am 15.05.2021 in Tübingen verstorben.
_______________________
Am Ostermontag, den 5. April 2021, verstarb Katharina Letzner, geborene Hann, Haus-Nr. 170, in Mainbernheim. Geboren wurde sie am 28.12.1932 in Arkeden. ...weiterlesen "Wir trauern um …"
Großes Sachsentreffen in Hermannstadt auf 2024 verschoben
Die anhaltende Pandemie lässt keine zuverlässige Planung zu, weshalb das schon einmal verschobene Sachsentreffen erneut verschoben wurde. Lest dazu die Nachricht der Veranstalter:
Großes Sachsentreffen in Hermannstadt
Ostern
Zu den Arkeder Osterbräuchen zählen: Eierfärben, Osterhase, Eierspiele, Bespritzen, Kappennehmen, das Osterlamm und der Osterball. ...weiterlesen "Ostern"
Hilfe bei der Korrektur der Deportationslisten
Die Erfassung der genealogischen Daten der Arkeder ist weit vorangeschritten und im 20. Jahrhundert angekommen.
Neben den Kirchenmatrikeln und Familienbüchern werten wir auch weitere Verzeichnisse aus, die Namen und Geburtsdaten auflisten. Unter ihnen ist die Liste der Amerika-Auswanderer, die bei der Ankunft in den USA in Ellis Island erstellt wurde und die Liste der Deportierten in die Sowjetunion 1945. Eine solche hat Georg Binder für Arkeden erstellt. Inzwischen sind aber auch offizielle rumänische Quellen zugänglich mit entsprechenden Inhalten. Beim Vergleich fällt auf, dass viele Einträge nicht übereinstimmen.
Deshalb wenden wir uns an Euch mit der Bitte, die Daten Eurer Angehörigen zu überprüfen und eventuelle Fehler der Bearbeiterin Regina Hermann oder Brigitte Depner mitzuteilen. Die Kontaktdaten findet Ihr u.a. im Mitgliederverzeichnis.
Die Daten noch lebender Personen werden aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht.
Für Eure Mithilfe bedanken wir uns im Voraus.