Die Arkeder Gemeinschaft nimmt Abschied von Erna Beier, die im gesegneten Alter von 98 Jahren verstorben ist.
Geboren wurde sie am 25.05.1925 und ist am 10.08.2023 in Stuttgart verstorben .
Ihrem Sohn Helmuth und ihrer Tochter Katharina samt Familien sprechen wir unser herzliches Beileid aus.
Nach dem großen Erfolg des Sachsentreffens von 2017 in Hermannstadt plant das Organisationskomitee, dem Vertreter-Organisationen aus Rumänien, Deutschland und Österreich angehören, erneut ein Sachsentreffen in Hermannstadt vom 2. - 4. August 2024.
Mehr Informationen dazu findet Ihr hier: Sachsenball Siebenbürgen
Danke für den leckeren Baumstriezel! Danke für den guten Pali! Kostenlos obendrein.
So verabschiedeten sich die zufriedenen Gäste vom diesjährigen Richttag.
Der Ansturm hatte sich zwar in Grenzen gehalten, doch mit 34 Personen entspricht die Teilnehmerzahl dem Durchschnitt der letzten Jahre vor der Pandemie.
Rund um das fröhliche Ereignis gab es leider gehäuft Sterbefälle in unseren Reihen und Beerdigungen, sodass viele Familien verhindert waren teilzunehmen.
So hat man es sich gemütlich gemacht mit Baumstriezel zum Kaffee, gefolgt von einem Hochzeitspali. Reini Hermann hat als DJ erfolgreich debütiert. Wenn die Stimmung auch nicht überschwänglich war, so war das Beisammensein doch harmonisch und der Austausch gut.
Unserer Tradition entsprechend wurde das Nachbarzeichen mit einer Nachricht herum gereicht: Richttag in Arkeden
Wer den Text aufmerksam gelesen hat, kann auch das Quiz lösen: Richttags-Quiz
Nachdem im letzten Jahr im September pandemiebedingt das geplante Wochenende in Bad Kissingen, Anfang dieses Jahres der Richttag, zu Pfingsten das Sachsentreffen in Dinkelsbühl ausfallen mussten, haben wir aus Vorsicht und Verantwortung auch das Arkeder Treffen im Herbst d.J. der allgemeinen Krise geopfert. Damit sind die wichtigsten Begegnungen und Gespräche, die unsere Gemeinschaft zusammen und am Leben erhalten, ausgefallen. Nicht auszuschließen ist, dass auch der Richttag 2022 abgesagt werden muss.
Auch in Arkeden selbst mussten geplante Aktivitäten, an erster Stelle die Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen auf dem Friedhof, verschoben werden.
Wenn Veranstaltungen und Vorhaben nicht stattfinden, kann darüber auch nicht berichtet werden. Somit ist auch der Informationsaustausch auf diesen Seiten fast zum Erliegen gekommen. Das bedauern wir und hoffen, dass bald wieder mehr Aktivität und Leben in unsere Gemeinschaft Einzug hält.
Aus Arkeden gibt es unabhängig von der Arbeit der HOG über positive Entwicklungen zu berichten.
Das ganze Dorf wurde asphaltiert, Brücken erneuert:
Vor der Kirche
Vor der Kirche
Bei der Schule
Im Eck
Zwischen Kirchgasse und Obergasse
Obergasse
Hintergasse
Im Gessken; Kindergarten
Schenkergasse
Auch die Straße ins Dorf wird nach und nach mit einer Asphaltdecke versehen.
Auch das Pfarrhaus wurde weiter renoviert, laut inoffizieller Information auch dauerhaft an eine Familie vermietet.
Gut besucht war auch die Haferlandwoche im Sommer. Wie immer war der Auftakt in Arkeden:
Eine positive Entwicklung unserer Arbeit in Deutschland betrifft den Fortschritt in der genealogischen Datenerfassung. Regina Hermann wertet die zugänglichen Quellen nach und nach aus (vor allem Tauf-, Heirats- und Todesmatrikeln von Mitte des 19. Jahrhunderts an). Öffentlich zugänglich werden die Daten erst, wenn der größte Teil erfasst ist. Dafür sprechen wir ihr auch an dieser Stelle einen herzlichen Dank aus.
Leider verstarben im Jahr 2021 auch sechs unserer Gemeindemitglieder. Ihren Familien wünschen wir Trost in der Zeit der Trauer.
Zum Jahresende wünschen wir Euch, dass Ihr die Tage im Advent gesund und Weihnachten als Fest erlebt, auch wenn vermutlich nicht alle Familienmitglieder zusammen feiern dürfen.
Möge das neue Jahr unter einem guten Stern beginnen und wieder mehr möglich machen.
Im Namen aller HOG-Vorstandsmitglieder grüßt herzlich
Brigitte Depner
Die anhaltende Pandemie lässt keine zuverlässige Planung zu, weshalb das schon einmal verschobene Sachsentreffen erneut verschoben wurde. Lest dazu die Nachricht der Veranstalter: Großes Sachsentreffen in Hermannstadt
Die Erfassung der genealogischen Daten der Arkeder ist weit vorangeschritten und im 20. Jahrhundert angekommen.
Neben den Kirchenmatrikeln und Familienbüchern werten wir auch weitere Verzeichnisse aus, die Namen und Geburtsdaten auflisten. Unter ihnen ist die Liste der Amerika-Auswanderer, die bei der Ankunft in den USA in Ellis Island erstellt wurde und die Liste der Deportierten in die Sowjetunion 1945. Eine solche hat Georg Binder für Arkeden erstellt. Inzwischen sind aber auch offizielle rumänische Quellen zugänglich mit entsprechenden Inhalten. Beim Vergleich fällt auf, dass viele Einträge nicht übereinstimmen.
Deshalb wenden wir uns an Euch mit der Bitte, die Daten Eurer Angehörigen zu überprüfen und eventuelle Fehler der Bearbeiterin Regina Hermann oder Brigitte Depner mitzuteilen. Die Kontaktdaten findet Ihr u.a. im Mitgliederverzeichnis.
Die Daten noch lebender Personen werden aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht.