In den letzten Jahren hat Regina Hermann, Bearbeiterin des Projektes Familienforschung im Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen (VGSS) viel Zeit und Geduld investiert, um aus den Kirchenmatrikeln zu Geburt, Taufe, Heirat und Tod Personendaten in die genealogische Datenbank der Siebenbürger Sachsen aufzunehmen.
Auch Daten von Auswanderern, Russlanddeportierten, Kriegsteilnehmern usw. wurden ausgewertet.
Ende September 2024 war die Arbeit so weit fortgeschritten, dass die Daten veröffentlicht werden konnten und unter https://vgss.de/genealogie-datenbank nach Anmeldung für jedermann zugänglich sind.
Erfasst wurden seit 1837 rund 3500 Personen und rund 1500 Familien.
Damit gehören wir zu den ersten 50 Ortschaften, deren genealogische Daten öffentlich zugänglich sind.
Kirchliche Aufzeichnungen sind in Arkeden bis ins Jahr 1683 vorhanden. Allerdings sind die ältesten in lateinischer Sprache und in schwer lesbarer Handschrift verfasst, was die Übertragung der Daten weiter erschwert.
Ini ist dankbar für Korrekturen und Ergänzungen zu den eigenen Familiendaten. Auch fehlende Daten zu den eigenen Kindern und Enkelkindern können bereits jetzt aufgenommen werden, allerdings werden sie erst nach deren Tod veröffentlicht.
Wenn jemand Interesse an einem Ausdruck des eigenen Stammbaumes hat, kann er sich entweder direkt an Ini wenden oder über die E-Mail arkeden@vgss.de sein Interesse kundtun.
Für diese anspruchsvolle und zeitaufwändige, ehrenamtlich durchgeführte Arbeit, welche noch nicht abgeschlossen ist, bedanken wir uns auch an dieser Stelle aufrichtig!
Dank gilt auch all' jenen, die an der Verbesserung und Ergänzung der Daten mitarbeiten.